History Scaglieri

The fortress Scaligero in Malcesine was built in the 5/6th century by the Lombards. But in 590 it was destroyed by the Franks and later rebuilt. Alberto Della Scala, the lord of Verona, lived in the castle between 1277 and 1387, from whom it takes its name.

Geschichte und Architektur des Castello Scaligero.

Die Festung Scaligero in Malcesine wurde im 5. bis 6. Jahrhundert von den Lombarden errichtet. Im Jahr 590 wurde sie von den Franken zerstört und später wieder aufgebaut. Alberto Della Scala, der Herr von Verona, und seine Familie lebten von 1277 bis 1387 in der Burg, die nach ihm benannt ist.

Im 16. Jahrhundert fügte die Republik Venedig Malcesine mit der Burg in ihren Herrschaftsbereich ein. Zwei Jahrhunderte später übernahmen erst die Franzosen, dann die Österreicher die Burg. Im 19. Jahrhundert wurden Stadt und Burg Teil des Königreichs Italien.

Es gibt nur einen Zugang zur Burg, über die Siresina. Die Festung wurde auf drei Ebenen – oder Höfen – errichtet, die alle über Zugbrücken oder Treppen erreichbar sind. Im ersten Hof befinden sich die Kasematten, die ehemaligen Unterkünfte der Burgwachen. Über einen Treppenaufgang erreicht man den „Rivellino“.

Mehr als eine Scaligerburg am Gardasee

Es wird Sie vielleicht überraschen, dass es mehr als nur eine Scaligerburg am Gardasee gibt. Neben der Burg in Malcesine steht auch noch das Castello Scaligero in Sirmione. Sie liegt auf einer schmalen Halbinsel am Südrand des Gardasees. Die Festung wurde im 13. Jahrhundert von der Familie Della Scala, die über Verona herrschte, erbaut. Aus diesem Grund trägt sie den gleichen Namen wie die Burg in Malcesine. Aufgrund ihrer gesicherten Position war die Flotte der Scaliger an der Scaligerburg in Sirmione stationiert. Im 15. Jahrhundert ging die Burg in den Besitz der Republik Venedig über.

Das Castello Scaligero di Lazise liegt am Ostufer des Gardasees in der kleinen Stadt Lazise. Sie gehört zur Veroneser Seite des Sees. Auch diese Burg wurde von der Familie Della Scala im 13./14. Jahrhundert erbaut. Wie die anderen Scaligerburgen stand sie lange unter der Herrschaft Venedigs. Während dieser Zeit entwickelte sich Lazise zu einer der bedeutendsten Städte der Region. Die sehenswerte Burg wurde im 19. Jahrhundert von Graf Giovanni Battista Buri restauriert.

Garda Lake Castello Scaglieri

Sehenswertes in der Burg

Die Scaligerburg in Malcesine erhebt sich als imposante Festung auf einem Fels – schon dieser Anblick lohnt sich. Doch einige markante Aspekte werden Ihren Besuch noch eindrucksvoller machen. Einer der Räume, der von den Österreichern als Pulvermagazin erstellt wurde, ist heute das Goethe-Zimmer. Hier sind die Zeichnungen ausgestellt, die der deutsche Dichter von der Burg anfertigte.

Wenn Sie die Treppe an der Ostmauer des Rivellino herabsteigen, werden Sie interessante Spuren einer Freske entdecken. Sie waren vermutlich Teil einer ehemaligen Kapelle. Eine weitere Freske befindet sich vor dem Turm, auf Höhe des Brunnens. Sie stellt die Heilige Maria mit ihrem Kind dar und deutet darauf hin, dass sich an dieser Stelle einst eine weitere alte Kapelle befand.

Ein Besuch der Scaligerburg

Die Burg ist zwischen April und November täglich für Besucher geöffnet. Wenn Sie aber ganz sichergehen möchten, dass Sie bei Ihrem geplanten Besuch tatsächlich Zugang haben, sollten Sie lieber auf der offiziellen Website nachsehen. Der Eintritt für Erwachsene kostet 6 €. Für Personen über 65 Jahren und Kinder bis zu 18 Jahren ist der Eintritt ermäßigt. Kinder unter 6 Jahren dürfen kostenlos in die Burg.

Castello Scaglieri

Lassen Sie sich diese schöne Burg nicht entgehen

Jede Reise zum Gardasee sollte einen Besuch des Castello Scaligero in Malcesine auf dem Programm haben. Entdecken Sie die Geschichte dieser Region durch die Architektur der Festung. Genießen Sie den herrlichen Ausblick über den See, zum Monte Baldo und der hübschen Stadt Malcesine. Erfahren Sie im Museum für Naturgeschichte, das in der Burg untergebracht ist, mehr über den Gardasee und den Monte Baldo.

Auch die Stadt selbst hat viel zu bieten. Die Restaurants und Cafés servieren köstliche lokale Speisen. Spazieren Sie über die Kopfsteinpflaster der Gassen und nehmen Sie die besondere Atmosphäre in sich auf. Wenn Sie Lust auf etwas mehr Action haben, können Sie auch mit der Seilbahn hoch auf den Monte Baldo fahren.